Speichern zwecklos... Eine Rückblende

Wenn heutzutage die Frage gestellt wird: "wie seid ihr eigentlich früher ohne Computer und Handy ins Internet gekommen?" fühlt man sich erstmal alt. Eigentlich ALT.
Aber wie abhängig wir alle davon sind, daß die Infrastruktur funktioniert, zeigt diese Glosse, die ich 2015 geschrieben habe:

Donnerstag der 19. Februar 2015, 19.45 Uhr in Lautern.

Glosse: Neulich beim Metzger

Wir leben in einer Gesellschaft mit beschränkter Belastbarkeit. Inzwischen dauert Corona offenbar lange genug an, um das wahre Gesicht einiger Mitmenschen zu offenbaren.

Damit meine ich nicht einmal die Verschwörungstheoretiker, die glauben daß unsere Regierung Corona nur "erfunden" hat, um uns einschränken zu können.
Wenn die Regierung das wollen würde, hätte sie dazu wesentlich praktischere Instrumente. Und wir würden es erst merken, wenn es zu spät ist.

Ich meine damit auch nicht die unerträglichen Randerscheinungen von Demonstrationen, die sich den Protest besorgter Bürger zu ihrer eigenen politischen Agitation zunutze machen.

Was für Elektronikfans...

Im Internet kriege ich das aber billiger!

Ist der Einzelhandel ein veraltetes Konzept?

Immer wieder hört man diesen Spruch bei Preisanfragen in den Einzelhandelsgeschäften vor Ort. Und immer mehr dieser Geschäfte mit ihrer großen Angebotstiefe schließen eines Tages für immer. Denn was nutzt es, wenn Miete, Heizung, Lagerhaltung (totes Kapital) und freundliche und kompetente Beratung nicht ausreichen, um den Kunden vor einem Internet-Schnäppchen zu  bewahren. Noch gibt es etliche Einzelhandelsgeschäfte, die in ihrer jeweiligen Produktsparte ein Sortiment vorhalten, das kein Supermarkt jemals bieten kann. Es ist absolut möglich, den gesamten Bedarf an Einkäufen im Lautertal zu tätigen, ohne einmal über die Gemeindegrenzen hinausfahren zu müssen.