Die Redaktion des Durchblick hat auch 2019 wieder auf Weihnachtspräsente für ihre Kunden verzichtet und stattdessen eine Spende an den NABU Beedenkirchen für das Anlegen von Blühflächen gemacht. Bereits 2018 gab es statt Weihnachtspräsenten eine Spende für zwei Neuimker-Ausrüstungen an den Imkerverein Lautertal.
In den Durchblick-Heften 2019 wird das Thema ausführlich behandelt. Sie finden diese auf diesen Seiten.
Im Foyer des Rathauses Reichenbach gibt es verschiedene Flyer und einen Infoordner, aus dem Sie sich Blätter kopieren können.
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt - Stand 2019.
Test: wie insektenfreundlich ist mein Garten? https://durchblick-lamo.de/attachments/..Test-insektenfreundlicher-Garten-BuN2018-06.pdf
Gründe für den Rückgang der Artenvielfalt bei Insekten https://durchblick-lamo.de/attachments/.../Insektensterben_Gründe.jpg
Kräuter, Stauden und Sträucher für den Garten:
Raublatt-Aster (Aster novae-angliae, Rosa Sieger, 1 Stück), Blüte: September bis Okt.; Höhe: 130 bis 140 cm; 5 cm große Blüten
Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea, Magnus Superior, 2 Stück); Blüte: Juli bis Sept.; Höhe: 80 bis 100 cm; Schmetterlingsmagnet
Berg-Aster (Aster amellus, Dr. Otto Petschek, 1 Stück); Blüte: August bis September; Höhe: 65 bis 75 cm; lockt mit Röhrenblüten
Hohe Fetthenne (Sedum Telephium-Hybride, Herbstfreude, 1 Stück); Blüte: September bis Oktober; Höhe: 50 bis 70 cm; späte Nektarquelle
Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare, Maikönigin, 2 Stück); Blüte: Mai/Juni September; Höhe: 70 cm; reich an Pollen.
Hier finden Sie viele Informationen rund um das Thema als PDF Dateien zum Runterladen: