25 Jahre höchster Apfelbaum im Odenwald

In voller Blütenpracht präsentiert sich dieser Tage der höchst gelegene Apfelbaum im Odenwald. Vor 25 Jahren wurde er gepflanzt, steht auf einem herrlichen Platz am Panoramaweg in Neunkirchen, dem ersten Abschnitt vom Modautaler Mundart-Wanderweg mit Fernblick zur Apfelwein-Hochburg Frankfurt Sachsenhausen. Dieser Baum verbindet die Kreise Bergstraße mit Darmstadt-Dieburg, er steht in der Gemarkung Gadernheim, drei Meter entfernt von der Grenze des Landkreises Darmstadt Dieburg. Er wurde im Rahmen von der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute Odenwald zur Eröffnung der Teilroute Neunkircher Höhe, die das Lichtenberger Land mit der Rodensteiner Mark verbindet, gepflanzt. Der Baum gilt als Botschafter für die Erhaltung der seit Jahrhunderten bestehenden landschaftsprägenden Streuobstwiesen im Rhein-Main-Odenwald-Gebiet. Er soll aufrufen zum Schutz von alten Obstbäumen und zu Neuanpflanzungen.

Höchster Apfelbaum im Odenwald 25 Jahre

Das in dieser Höhenlage rauere Klima und die Nähe zum Wald hat er gut überstanden. Aber bei genauerem Blick hat das Umfeld doch Spuren im Wachstum hinterlassen. An der nahe gelegenen QR- Station vom Mundart- Wanderweg ist das originelle Ebbelwoi-Lied anzuhören, und man erfährt, was die Odenwälder alles aus der Ebbelbrie machen.

 

Text und Bilder: Fritz Ehmke, Modautal den 14-05-2022

 

Äpfel und Streuobst: besonderes Anliegen des Fördervereins Odw. Apfel e.V

Äpfel sind den Mitgliedern des Förderverein Odenwälder Apfel e.V. naturgemäß ein besonderes Anliegen, speziell natürlich die robusten Odenwälder Obstsorten aus traditionellem Hochstammanbau auf Streuobstwiesen. Einst seit vielen Jahrhunderten dem undurchdringlichen Wald der Hügel und Täler abgetrotzt, werden diese Wiesen alljährlich durch Beweidung freigehalten. Sonst würde sich der Wald diese Flächen innerhalb weniger Jahre zurückerobern.

Der höchste Apfelbaum

des Odenwaldes steht auf der Neunkircher Höhe: er wurde am 6. April 1997 durch Aktive der Hessischen Apfelwein- & Obstwiesenroute Odenwald gepflanzt. Bei starkem Schneetreiben schufen Wolfgang Knell und Karl-Heinz Waffenschmidt aus Nieder-Ramstadt mit dem damaligen Modautaler Bürgermeister Wilhelm Speckhardt den Standort am Höhenweg von Neunkirchen nach Gadernheim.

Ruhebank und Infoschild ergänzen den idyllischen Platz, an dem man gelegentlich schon Blüten und Äpfel zur gleichen Zeit am gleichen Baum finden konnte*. Karl-Heinz Waffenschmidt gehört zur NABU Gruppe Nieder-Ramstadt und meint: „Dinge, die man im Leben getan haben sollte: einen Apfelbaum pflanzen - und anderen einen Vogel zeigen“. Infos:  www.wirsindwaswirtun.de