Reichenbacher Apparatebau GmbH

Reichenbacher Apparatebau GmbH: 80 Jahre Blechverarbeitung und Fachkräfteausbildung

Die Reichenbacher Apparatebau GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1945 als innovatives Unternehmen in der Region etabliert. Mit einem engagierten Team von 70 Mitarbeitern und vier Auszubildenden am Produktionsstandort in Reichenbach sowie am Auslieferungslager in Beedenkirchen realisiert das Unternehmen ein breites Spektrum an Lösungen in der Blechverarbeitung. Von der Idee über die Konstruktion, den Prototypenbau, die Serienfertigung bis hin zur Endmontage – alles aus einer Hand! Dies garantiert nicht nur eine nahtlose Kommunikation, sondern auch höchste Qualität in der Umsetzung.

Entwicklung talentierter Nachwuchskräfte

Ein wesentliches Element des Erfolgs von Reichenbacher Apparatebau ist das langjährige Engagement in der Ausbildung eigener Fachkräfte. Bereits seit 80 Jahren investiert das Unternehmen in die Entwicklung talentierter Nachwuchskräfte. Ein großer Teil der heutigen Stammmitarbeiter begann ihre Karriere als Auszubildende im Unternehmen. Diese Tradition der beruflichen Bildung hat sich als äußerst wertvoll erwiesen, da sie sicherstellt, dass die Mitarbeiter mit dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet sind, um den hohen Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Aktuell bietet Reichenbacher Apparatebau Ausbildungsplätze in den folgenden Bereichen an: 

  • Konstruktionsmechaniker/-in Fachrichtung Feinblechbearbeitung
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Fachlagerist/in

Mit diesen Ausbildungsangeboten eröffnet das Unternehmen jungen Menschen spannende Einstiegsmöglichkeiten in ihre berufliche Zukunft - ob im handwerklichen, kaufmännischen oder logistischen Bereich.

Breite Branchen-Palette und hohe Standards beim Qualitätsbewußtsein

Reichenbacher Apparatebau beliefert eine breite Palette von Branchen, die sich von der Medizintechnik über die Fahrradindustrie bis hin zur Dosier- und Mischtechnik erstrecken. 
Diese Vielfältigkeit hat es dem Unternehmen ermöglicht, ein umfangreiches Know-how aufzubauen und individuelle Problemlösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Kunden gerecht werden.

Die unschlagbare Qualität der Produkte und Dienstleistungen ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von Reichenbacher Apparatebau. Jedes Produkt, das das Unternehmen verlässt, durchläuft strenge Kontrollen und Prüfungen, um sicherzustellen, dass es den hohen Standards entspricht. Dieses Qualitätsbewusstsein spiegelt sich nicht nur in der Zufriedenheit der Kunden wider, sondern auch in den zahlreichen Auszeichnungen, die das Unternehmen im Laufe seiner Geschichte erhalten hat.

Gesellschaftl. Verantwortung

Zusätzlich zu seiner Rolle als Arbeitgeber und Ausbildungsstätte übernimmt Reichenbacher Apparatebau auch Verantwortung in der Region. Das Unternehmen engagiert sich für lokale Projekte und unterstützt Initiativen, die die Entwicklung junger Menschen fördern. Diese gesellschaftliche Verantwortung ist Teil der Unternehmens-philosophie und unterstreicht das Bestreben, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben.

Neu in Ernsthofen: Onkel Dieter´s Lädchen

Es ist eine gute Nachricht für Modautal im Allgemeinen und für den Ortsteil Ernsthofen im Besonderen. Am vergangenen Samstag, 01. März, war Neueröffnung in „Onkel Dieter´s Lädchen vom Aschwiesenhof“. Der moderne, neu gestaltete Laden bietet ein breites Sortiment an Wurst- und Fleischwaren, aber auch Backspezialitäten von „Reimunds Backstube“ aus Brandau und vieles mehr.

Sparkasse Bensheim präsentierte Kapitalmarktausblick 2025

Über 300 Kundinnen und Kunden folgten Einladung ins Parktheater Bensheim - Familienzentrum Bensheim e.V. darf sich über 5.000 Euro Spende freuen

Sebastian Rösel, Vorstand der Sparkasse Bensheim, betont Bedeutung der Veranstaltung als Plattform für Information und Austausch
Dr. R. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, präsentierte ausführlichen Jahresausblick
Johannes Erich Schulz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, bedankte sich bei den Gästen für ihre zahlreiche Teilnahme und ihr großes Interesse an den Kapitalmärkten.

GGEW: Keine Gasnetzabschaltung an der Bergstraße

GGEW wirbt für technologieoffenen Umgang mit Energiewende und setzt auch in Zukunft auf das bestehende Gasnetz

Bergstraße, 9. Dezember 2024: Nachdem in den vergangenen Wochen vereinzelte Energieversorger angekündigt hatten, das eigene Gasnetz zurückzubauen und abzuschalten, führte dies auch im Kreis Bergstraße zu einer Debatte um die Gasnetze. Für Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG, ist klar: „Eine Energie- und Wärmewende an der Bergstraße ist ohne das Gasnetz der GGEW nicht zu realisieren.“

Wichtelaktion bei Sabine Bormuth in Lautertal

Ab Oktober 2024 gibt es wieder eine Wichtelaktion zugunsten des Hospiz, Sternenkinderzentrum und der Ahrtal Hilfe von Sabine Bormuth aus Lautern. Ihre dekorativen Wichtel, die sie gemeinsam mit Brigitte Pfeifer herstellt, können unter Telefonnummer 0151-53374671 oder 06254-1611 bestellt werden. Sie kosten 5 Euro, die komplett gespendet werden. Die Abholung der Wichtel kann bei Firma Bormuth Haustechnik in Gadernheim, Nibelungenstraße 651, erfolgen.

Bei der letzten Wichtelaktion konnten 6000 Euro gespendet werden.

Sparkasse Bensheim und Kopp Schleiftechnik GmbH

Die Kopp Schleiftechnik GmbH und die Sparkasse Bensheim verbindet eine über viele Jahre aufgebaute Partnerschaft, die weit über das eigentliche Geschäft hinausgeht. Sebastian Rösel, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Bensheim und Achim Kopp, Geschäftsführer des Familienunternehmens, das für seine hochwertigen Zerspanungswerkzeuge über den Odenwald hinaus mit einem Auslandsanteil am Umsatz von ca. 5% bekannt ist, haben sich im Rahmen ihrer
Geschäftsbeziehung zu einem gemeinsamen Dialog in Lindenfels-Winterkasten getroffen.

Frauenwanderreise nach Mallorca

Bergauf, bergab – Eine Woche voller Herausforderungen und Freundschaft

Seit 1988 ist Frau Formatschek in der Touristik tätig und in diesem Jahr feiert ihre Reiseagentur in Lautern ihr 17-jähriges Bestehen.
Spezialisiert hat Sie sich auf Gruppenreisen, welche von Ihr persönlich geplant, organisiert und begleitet werden. Schwerpunkt sind hierbei „Frauenreisen“, besonders „Frauen-Wanderreisen“. In diesem Frühjahr ging die Wanderreise auf die wunderschöne Insel Mallorca.

Die nächste Gruppenreise startet im Juni nach Schwedisch Lappland. Weitere Reisen sind bereits in Planung. Infos erhalten Sie hier:
Tanja Formatschek - Persönliche Reiseberaterin Lautertal, Telefon:  06254 / 94 25 57 Mobil 0176 / 80 17 03 42

Sägewerk Gehrisch: Erweiterung des Angebotes

April 2024: Sägewerk Gehrisch erweitert sein Angebot um Türen und Fußböden

Das Sägewerk Gehrisch besteht bereits seit über 170 Jahren – gegründet 1850 – und dennoch wird weiter am attraktiven Angebot des Sägewerks gearbeitet. Jüngste Idee: Das Unternehmen hat eine Türen- und Fußbodenausstellung eingerichtet, wo sich Interessierte zum Thema Einrichtung beraten lassen können.

GGEW AG: Erweitertes Serviceangebot

Großer Bedarf an Beratung und Jahresverbrauchsabrechnung sorgt für längere Wartezeiten. GGEW weitet Angebot aus.

Bensheim. Aufgrund der Jahresverbrauchsabrechnungen müssen Kundinnen und Kunden der GGEW AG derzeit mit längeren Wartezeiten rechnen. Deshalb erweitert das Unternehmen das Beratungsangebot: „Aufgrund des derzeit sehr großen Beratungsbedarfs und der Aussendung der Jahresverbrauchsabrechnungen weiten wir unser Informationsangebot und die Beratungszeiten der telefonischen Kundenbetreuung aus“, verspricht Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb & Services bei der GGEW.

Pfotengerecht: Gesundes, Schönes & „Fellness“ für Hunde

Juli 2023 - Gesundes, Schönes & „Fellness“ für Hunde: Pfotengerecht in Gadernheim

Seit drei Jahren gibt es das Fachgeschäft Pfotengerecht von Simone Kaffenberger in Gadernheim. Nun ist es umgezogen in die Nibelungenstraße 707 (Florian Apotheke). Hier ist mehr Platz für das ständig erweiterte Angebot, und vor allem viele Parkplätze. Im Laufe der Zeit baute die zertifizierte Ernährungsberaterin ihr Angebot an Futter, Zubehör und Spielzeug stetig aus. Der Standort Gadernheim liegt perfekt in einem weiten Einzugsbereich.

Menorca zu Fuß entdecken! Ein Erlebnisbericht

Weiße Strände, geschichtsträchtige Altstädte und herrliche Ausblicke: Menorca zu Fuß entdecken! „Nur wo du zu Fuß warst, bist Du wirklich gewesen“

Nach 2 Jahren „Corona-Zwangspause“ konnte endlich wieder eine sehnsüchtig erwartete Frauenwanderreise starten. Das Ziel: Menorca. Vom Tourismus wurde Menorca erst spät entdeckt. So konnten die Natürlichkeit und Ursprünglichkeit der "kleinen Schwester Mallorcas" besser erhalten werden als auf Mallorca oder Ibiza. 1993 wurde die ganze Insel zum Biosphärenreservat erklärt. Zahlreiche Landschafts- und Naturschutzgebiete wurden außerdem noch eingerichtet. Hier konnten auch seltene Vogelarten wie Reiher und Störche ihren Lebensraum finden. Der Artenreichtum an Pflanzen ist groß - es sind etwa 200 verschiedene Arten, darunter auch einige, die weltweit nur auf Menorca zu finden sind.

Betriebsporträt: Bormuth Haustechnik in Gadernheim

Bormuth Haustechnik in Gadernheim: alles rund um Heizung, Solar und Bad

Überall sieht man jetzt noch die hübschen Erika-Wichtel an Hauseingängen stehen, die Sabine Bormuth mit Hilfe einer Spende von Michis Blumenparadies gebastelt und zugunsten der Hilfe für das Ahrtal verkauft hat.

Autohaus Seyfert: Spende für Flutopfer und Feuerwehr

Vom Autohaus Seyfert in Gadernheim erhielten zum Jahreswechsel die Opfer der Flutkatastrophe Ahrtal, Stolberg u. Vicht eine Spende von 1000 €.

Über die gleiche Spendensumme durfte sich die Freiwillige Feuerwehr aus Gadernheim freuen. Dies zur Unterstützung Ihrer Nachwuchsarbeit sowie für geplante Neuanschaffungen im Bereich technischer Fahrzeuginnenausstattung. Der 1. Vorsitzende Peter  Bormuth und Wehrführer Peter Degenhardt bedankten sich im Namen ihres Vereins bei Geschäftsführer Uwe Seyfert.