Was wird aus meinen Büchern, wenn ich tot bin?

Diese Frage wurde mir schon oft gestellt. Wer ein Leben lang an seinen Büchern hängt, möchte sich nicht vorstellen, daß sie nach seinem Tod ins Altpapier wandern. Wer diesen Gedanken nicht mag, der sollte - neben Patientenverfügung und Testament - auch eine Liste erstellen, wer welche Dinge des täglichen Gebrauchs erhalten soll bzw. wie mit ihnen verfahren werden soll.

»Die Gersprenz - Ein Bach erzählt seine Geschichte«

Ein heiteres Buch zum Land zwischen den Flüssen, einem kleinen Stück bezaubernder Heimat: Gert Bock aus Iwwero (Überau) veröffentlichte es 2023 auf über 450 Seiten.
Er serviert der Leserschaft einen humorvollen Dialog zwischen der Gersprenz (Gebabbel, oder wie die Gersprenz es Verzäile gelernd hod) und ihrem Schreiberling. "Wie ihr sicherlich auch schon oft bemerkt habt, gestaltet es sich etwas schwierig, Ourewällisch zu schreiben. Für unsere MundArt gibt es eben keine Rechtschreibe- oder Grammatikregeln, weil mer hald schwätze wie uns de Schnawwel gewågse iß." - so de Schreiberling.

Buchtipp: Gaya - Entdeckung einer neuen Welt

Utopie: was ist das? Übersetzt bedeutet es Nicht-Ort, und darum geht es im Roman von Julia Scales aus Reichenbach - oder? Unter dem Motto "Steinzeit 2.0 – eine neue Chance für die Menschheit" erschien jetzt Band 1 des auf 5 Bände ausgelegten Romans. Kann der Mensch gut sein? Was ist gut? Zu wessen Vorteil? Und wer entscheidet das? Ist Basisdemokratie möglich, und kann die Menschheit "beim nächsten Mal alles richtig machen"? Einzigartige Eigenschaft des Menschen ist es, vorsätzlich böse sein zu können, aber auch: die Wahl zwischen gut und böse zu haben.

Lesetipp: Kühe auf der Straße und Tarzan im Kino

Neue Buchvorstellung: Kühe auf der Straße und Tarzan im Kino- Eine Kindheit in Brandau

Autorin Edith Keil verbrachte die ersten Jahre ihrer Kindheit in Brandau und schaut in „Kühe auf der Straße und Tarzan im Kino“ auf diese unterschiedlichen Lebensaspekte durch die Augen eines Kindes: Willi, vier Jahre alt, ohne Vorurteile, dafür neugierig und voller Fragen.

Buchtipp: „bitte: Weiterdenken"

Hilfe! Der Planet ist ein bisschen kaputt! Hilfe! Wir haben ein bisschen Klimawandel!

Diese Sätze lassen uns den Kopf schütteln! Das gibt`s doch gar nicht! Daher gibt es dieses Buch: „bitte: Weiterdenken - Ein Sachbuch zum Klimawandel und seinen Folgen. Zu den möglichen Konsequenzen. Zu Fragen, Antworten, Lösungen, Alternativen und Visionen.

Beedenkirchen: Ein roter Schrank für Bücher

Vor der Pfarrscheuer in Beedenkirchen:

neu ist er und ganz rot ist er. Schon den ganzen Winter über steht er in der Ecke des Wartehäuschens im Pfarrhof von Beedenkirchen und füllte sich peu à peu mit Büchern. Er wünscht sich aber einen ganz vollen Bauch - mit ganz vielen Büchern - dicke oder dünne, alte oder neue, gelesene oder nicht gelesene, für Kinder oder für Erwachsene, und … und … und. Die Menschen sollen seine Tür öffnen, hineinlegen, was sie übrig haben und rausnehmen, was sie interessiert. Sie können die gelesenen Bücher behalten oder wieder zurückstellen, oder ein andres dafür reinstellen. Nur eins noch: Von Pornos und rechtsradikalem (Lese-)Futter wird ihm schlecht, das spuckt er wieder aus. Hochoffiziell wurde der rote Bücherschrank mit Buchstaben zum Trinken und Essen eingeweiht nach dem Gemeindegottesdienst am 9. Februar 2014.

Hessen zuerst - Hexit jetzt

Tagtäglich kommen neue Nachrichten über schaurige Brexit-Begleitumstände - das kommt davon wenn man nicht zur Wahl geht.

Stellen Sie sich mal vor, Hessen wollte aus der EU aussteigen:

Bücher kauft man vor Ort und nicht in jenem fernen Buchhändlerfresserland

Warum die kleinen Buchhandlungen unsere Hilfe brauchen

Geht es euch auch so: eure Lieblingsbuchhandlung im Ort (oder im Nachbarort) hat mangels Nachfrage für immer ihre Türen geschlossen? Wer hat schuld? Das Internet mit seinen großen Megashops? Oder vielleicht wir selber - die wir bequem am PC unsere Bücher und CDs bestellen? Ich verrate euch etwas: die Buchhandlungen in der realen Landschaft, sei es in Ober-Ramstadt, in Brensbach, in Bensheim, Michelstadt, Bad König, Fürth oder Darmstadt, sie alle können das gleiche leisten wie die Großen, zum gleichen Preis! Sie unterhalten allesamt ihren eigenen Internetauftritt und schicken genauso praktisch und bequem auf Mailbestellung das Gewünschte mit der Post ins Haus. Es macht also für euch keinen Unterschied. Hier ist eine Geschichte für euch: Aus dem fernen Buchhändlerfresserland

Kurios: Bücher in einer englischen Telefonzelle

Bücher, Geschichten, Zeitschriften... man kann nie genug davon haben! Im Lautertal werden sie sogar in einer Original englischen Telefonzelle am Rathaus Reichenbach aufbewahrt.

Neu: kulinarisches Büchlein "Odenwaldgenuss"

Endlich wieder Spargel!
Etwas wehmütig liest sich das Vorwort im neu erschienenen kulinarischen Büchlein "Odenwaldgenuss" von Armin Treusch und Manfred Giebenhain: man sitzt bei Kochkässchnitzel oder Handkäs mit Musik, duftendem Bauernbrot und "em Schobbe Äbbelwoi" in de Werdschafd. Ach wär das schön! Oder im Biergarten!

Global betrachtet: wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?

Immer wieder spannend ist es, in alten Science fiction Taschenbüchern zu schmökern.

In den 70ern und 80ern des letzten Jahrhunderts griffen zahlreiche Wissenschaftler in aller Welt und aus allen Fachrichtungen zum Erzählstift, um Geschichten aufzuschreiben. Geschichten, die zwar etwas mit ihrem Forschungsgebiet zu tun haben, aber in einer erfundenen Welt spielen. Ganz zufällig (ganz zufällig??!) sind diese Geschichten genau wie Märchen strukturiert. An einem wundersamen Ort weit weit weg, vor langer langer Zeit (oder in weiter nebliger Zukunft) da lebte ein Mensch, dem eine unglaubliche Geschichte widerfuhr.

Tanzt um euer Leben! Spielt Jazz - sonst komme ich ich euch holen...

New Orleans, die Stadt des Woodoo und die Wiege des Jazz: Schauplatz eines packenden Kriminalromans im Jahr 1919. Autor Ray Celestin schildert in „Höllenjazz“ eine sehr ungewöhnliche Geschichte: ein Mörder versetzt die Stadt in Angst und Schrecken, und weil er eine Axt verwendet, nennt ihn bald jeder den Axeman. Beim Opfer hinterläßt er jedesmal eine Tarotkarte. Immer schneller schlägt er zu, immer verzweifelter wird er von Detective Michael Talbot gejagt, denn es gibt da ein privates Geheimnis, von dem Talbots Leben abhängt. Dann verkündet der Killer in einem Brief an die Times Picayune, daß er ein Dämon aus der heißesten aller Höllen sei und weitere Opfer holen werde, wenn es ihm genehm sei.

Bücher online bestellen - aber richtig

Auf der Buchmesse 2019 in Stockstadt wurde im März die „Autorenwelt“ vorgestellt. Das ist (unter anderem) eine Online-Buchhandlung, die den Autoren eine Beteiligung am Umsatz zahlt.

Das heißt, für den Käufer ändert sich nichts, das Buch kostet das gleiche wie immer und wird versandkostenfrei und schnell geliefert. Aber die Autoren bekommen mehr Geld, konkret 7 % des Buchpreises. Je nach ihren Verlagsverträgen kann das fast doppelt so viel sein wie sonst!