Bisher gab es nicht die technischen Möglichkeiten, um den hohen Anforderungen an demokratische Wahlen und Abstimmungen gerecht zu werden. Die common-Organisation openPetition hat die letzten Jahre daran getüftelt und teilt jetzt mit, daß das nun möglich ist. Für mehr Bürgerbeteiligung verifiziert man zunächst sein Konto bei openPetition.
Damit wird gewährleistet, daß jede Stimme einer echten Person gehört.
Man kann das entweder online mit dem Ausweis über das Smartphone (mit Kartenlese-Funktion, auch NFC genannt) tun oder per Briefpost.
Zusammen mit dem gemeinnützigen ABSTIMMUNG21 e.V. organisiert openPetition die diesjährige bundesweite Volksabstimmung.
Über diese Themen wird Deutschland abstimmen:
- Vermögensteuer für Superreiche, Waffenlieferungen an die Ukraine, Schuldenbremse, Klimaschutzgesetz.
- Auch die Software für demokratische Mitbestimmung sollte nicht nur von großen Tech-Konzernen kommen oder in den Händen des Staates sein. Die Demokratie-Werkzeuge der Zukunft gehören in die Hände der Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Infos:
openPetition gemeinnützige GmbH