Die Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) Vorderer Odenwald hat den Abreißplan mit Highlights im Vorderen Odenwald neu aufgelegt:
Übersichtliche Informationen über die touristischen Angebote aus der Region zum Abreißen und Mitnehmen /
Übersichtlich, faltbar und praktisch: Die Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) Vorderer Odenwald hat aktuell eine Neuauflage des Abreißplans mit Highlights aus dem Vorderen Odenwald herausgebracht. Er gilt für die Odenwald-Kommunen des Kreises Bergstraße Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Lautertal, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach. Der Plan besteht aus einem DIN A3 Block mit 50 Einzelblättern, die sich leicht abreißen lassen – ideal, um sie bei einer Wanderung oder einem Ausflug schnell in der Handtasche oder im Rucksack zu verstauen.
Im August 2025 erläuterten vor der Burg Lindenfels Bürgermeister Maximilian Klöss, Stadt Lindenfels, Bürgermeister Sven Bassauer, Gemeinde Abtsteinach, Bürgermeister Markus Röth, Gemeinde Grasellenbach, Bürgermeister Andreas Heun, Gemeinde Lautertal, Bürgermeister Erik Kadesch, Gemeinde Mörlenbach, sowie Sebastian Schröder, Geschäftsführer der Zukunftsoffensive Überwald GmbH (ZKÜ), alles Wissenswerte zu dem Projekt. Rede und Antwort standen auch Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), sowie Fabio Hering,
Projektmanager in der WFB-Tourismusagentur, denn die Tourismusagentur der WFB verantwortet das Management der TAG und fungiert als Schnittstelle zur Destinationsebene. Bürgermeister Klöss begrüßte die Gäste, betonte die gute Zusammenarbeit innerhalb der TAG und gab seiner
Freude über die Neuauflage Ausdruck. „Wir leben dort, wo andere Urlaub machen“, sagte er mit Blick auf den Abreißplan.
Wie Dr. Zürker erläuterte, können Gäste mit dem Plan ganz individuell ihre Routen einzeichnen oder besondere Sehenswürdigkeiten markieren. „Die Pläne liegen überall dort aus, wo Besucherinnen und Besucher unterwegs sind – in Ferienwohnungen, Hotels, Gaststätten, aber auch in den Rathäusern und Tourist-Informationen im Vorderen Odenwald sowie in der Tourist-Information in Lorsch“, so der WFB-Geschäftsführer.
Weitere Details stellte Hering vor: „Auf der Vorderseite befinden sich insgesamt 18 touristische Highlights der Region. Auf der Rückseite enthält der Plan weitere Highlights, wichtige Informationen zum öffentlichen Nahverkehr sowie die Kontaktdaten der für Tourismus zuständigen Stellen in den Gemeinden. Auf der Rückseite gibt es zudem einen kompakten Infotext zum Vorderen Odenwald samt Internetadresse.“
„Der Plan bietet einen hervorragenden Überblick über unsere Region“, betonte Schröder. Er hob hervor, dass der Überwald wie auch der gesamte Vordere Odenwald nicht nur landschaftlich reizvoll sind, sondern regelmäßig mit neuen, attraktiven Angeboten für Gäste aufwarten.
Bürgermeister Kadesch unterstrich die Vielfalt des Vorderen Odenwalds, die es den Gemeinden ermögliche, Touristinnen und Touristen ein breites Spektrum an Anregungen zu bieten. Besonders erfreulich sei die durchweg positive Resonanz der Gastgeber aus Mörlenbach – die Nachfrage nach dem Abreißplan aus dem Ort sei ungebrochen hoch.
Der Abreißplan ist ein Marketing-Projekt von vielen, die von der TAG realisiert werden. Zu den weiteren Marketing-Materialien der Arbeitsgemeinschaft zählen unter anderem ein Unterkunftsverzeichnis zur Vermarktung der Beherbergungsbetriebe in der Region, sowie der handliche Pocket-Veranstaltungskalender „Das ist los im Vorderen Odenwald“.
Vom Abreißplan wurden 800 Blöcke produziert. Bei der aktuellen Version handelt es sich um die zweite Printauflage, im Juli 2021 ist der Plan zum ersten Mal erschienen.
Info: Die touristischen Highlights des vorderen Odenwaldes gibt es im Internet unter www.vorderer-odenwald.de
Unter „Prospekte“ finden Sie auch den Abreißplan als Download.
Wissenswertes über die Wirtschaftsregion Bergstraße und die Serviceleistungen der WFB gibt es unter
www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de