Hier finden Sie eine Fotoserie aus Elmshausen und der Umgebung: die Deichertsmühle am Striethteich, Brunnen und Schwalbennester, das Milchhäuschen, Wegsteine und blühende Baumwiesen, die Lauter, das Selterswasserhäuschen...
Schannenbach mit eigener Internetpräsenz! https://www.schannenbach.de/
Ein Kurztrip oder Wochenendausflug in die kleine feine Odenwaldstadt wird sicher nicht langweilig, und auch der Genuß kommt nicht zu kurz, z.B. bei einem Stop im Fischfachgeschäft Schuster mit der weltbesten Fischsuppe. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrem nächsten Ausflug in die weitere Region - Marieta Hiller
Die Modau entspringt auf der Neunkircher Höhe. Ausführliche Infos zur Modau finden Sie hier: Weinbau im Odenwald?! Streifzüge an der Modau mit Torsten Schäfer!
Ich erzähle euch nichts Langweiliges über Steine - ich erzähle euch was die Steine erlebt haben!
Lorscher Freilichtlabor startet Anbau alter Getreidesorten – Emmer und Urroggen für mehr Vielfalt auf den heimischen Äckern
Das zur UNESCO Welterbestätte Kloster Lorsch gehörende Experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham hat einen großangelegten Anbauversuch mit alten Getreidesorten in der Lorscher Gemarkung gestartet. Mit Unterstützung der Landwirte Matthias und Simon Helmling wurde auf einer Fläche von einem Hektar sowohl Emmer ausgesät als auch Waldstaudenroggen, der auch „Urroggen“ genannt wird. Beide Sorten werden in ganz Deutschland kaum noch angebaut.
Amorbach liegt im östlichen Odenwald und ist vom Felsenmeer aus in einer guten Stunde (60km) über die Nibelungenstraße B 47 erreichbar. Die Stadt bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten und Führungen an: Abteiführung mit Klosterbibliothek - eine der schönsten des 18. Jahrhunders mit 30.000 Bänden, Altstadtrundgang, Templerhaus - ältestes Fachwerkhaus Bayerns, Amorbach im Schein der Laternen, Kinderführung z.B. für Kindergeburtstage, Mühlenrundgang, Gotthardsruine, Kapelle Amorsbrunn und viele mehr.
Juli 2021: der Modautaler Mundartweg macht in Hessen Schule
Fritz Ehmke schickte der Durchblick-Redaktion einen Artikel aus dem Weilburger Tageblatt, den wir hier nicht zeigen dürfen. Wir setzen stattdessen einen Link dorthin: https://www.mittelhessen.de/lokales/limburg-weilburg/mengerskirchen/eine-neue-attraktion-fur-mengerskirchen_24099178
Wo und wie kann ein Bauvorhaben realisiert werden? Wo befinden sich öffentliche Einrichtungen? Welche touristischen Themen gibt es? Diese Fragen lassen sich für den Kreis Bergstraße mit ein paar Klicks im Internet beantworten. Der Kreis Bergstraße bietet seinen Bürgern sowie Kommunen, Planern und Investoren flächenbezogene Informationen im Netz an (www.kreis-bergstrasse.de). Mit Hilfe des sogenannten Bürger GIS (Bürger-Geografisches-Informations-System) können Fachthemen und Informationen immer aktuell angeboten werden. Das seit dem Jahre 2004 über das Internet erreichbare „Bürger-GIS“ ist kontinuierlich zu einem zentralen Informationsportal in vielen Bereichen geworden.
Gab es im 1. Halbjahr 2009 rund 40.000 Informationsabrufe, so sind diese im 1. Halbjahr 2010 auf rund 50.000 Zugriffe deutlich angewachsen.