Um Unsicherheiten, Sorgen und Informationsbedarfe von Betroffenen und Angehörigen kümmert sich auch der Landkreis Darmstadt-Dieburg. Auf den Seiten https://ladadi.de/alzheimer sind nützliche Informationen und Adressen zusammengestellt.
„Demenz wirft viele Fragen auf – über den Krankheitsverlauf, über die Pflege, über die Entlastung von Angehörigen. Wir wollen deutlich machen: Niemand muss mit diesen Fragen allein bleiben. Es ist uns wichtig, dass über Demenz gesprochen wird. Jede Frage hat ihre Berechtigung – und jede Antwort hilft, den Alltag ein Stück leichter zu machen“, sagt Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler.
Fakten zu Demenz und Alzheimer
Weltweit sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation rund 55 Millionen Menschen von einer Form der Demenz betroffen – Tendenz steigend. In Deutschland leben derzeit etwa 1,8 Millionen Betroffene. Die Erkrankung tritt überwiegend im höheren Lebensalter auf, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer.
Unter dem Begriff Demenz werden verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst, die mit einem Abbau geistiger Fähigkeiten verbunden sind. Alzheimer ist dabei die häufigste Form der Demenz, gefolgt unter anderem von vaskulären Demenzen. Neben den Betroffenen selbst stehen auch deren Familien im Fokus. Pflege, Betreuung und die ständige Sorge stellen Angehörige vor große Herausforderungen.
„Damit Menschen mit Demenz so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben können, brauchen wir nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch Entlastung und Angebote“, so Sprößler.
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg gibt es ein dichtes Netz an Hilfen:
Das Demenzservicezentrum in Groß-Zimmern ist eine Anlaufstelle für Ratsuchende. Hier werden Betroffene und Angehörige beraten, bei der Organisation des Alltags unterstützt und in Gesprächs- und Schulungsangebote vermittelt.
Die Alzheimer Gesellschaft Darmstadt-Dieburg e.V. bietet Selbsthilfegruppen, Angehörigengesprächskreise und Betreuungsgruppen an. Der Verein versteht sich als Interessenvertretung für alle an der Alzheimer Erkrankung oder anderen Demenzformen erkrankten Menschen und deren Angehörigen.
Das DemenzForum Darmstadt e.V. ist eine zentrale Institution für alle Fragen rund um das Thema Demenz.
Im Landkreis gibt es vier Demenz-Wohngemeinschaften (Erzhausen, Ober-Ramstadt, Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt). Diese Einrichtungen sind speziell auf die Bedarfe und Bedürfnisse von an Demenz erkrankten Menschen ausgerichtet. Daneben gibt es zahlreiche Pflegeeinrichtungen, die spezielle Wohnbereiche haben.
Der Pflegestützpunkt des Landkreises berät zu den Themen Pflege und Demenz: Mittlerweilte gibt es neben dem Pflegestützpunkt in Dieburg und Ober-Ramstadt eine Außenstelle in Pfungstadt sowie im Loop 5 in Weiterstadt. Das Angebot des Pflegestützpunktes wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Durch die verschiedenen Standorte im Landkreis kann den Menschen ein niederschwelliges Angebot gemacht werden. Die Themen Pflege, Betreuung im Alter und Demenz werden immer wichtiger, da es immer mehr ältere Menschen gibt.
Weitere Informationen zu Alzheimer sowie die Veranstaltungen im Landkreis rund um den Welt-Alzheimertag gibt es im Internet unter https://ladadi.de/alzheimer.
Welt-Alzheimertag ist der 21. September. Er steht weltweit im Zeichen der Alzheimer-Krankheit und anderer Demenzerkrankungen.