Unsere Mundart-Seiten

Seit Juniheft 2024 gibt es unsere Mundart-Ecke für alle zum Mitmachen! Vor den Osterferien hörten wir in der "Erzählzeit" in den beiden 1. Klassen der MPS das Mundartmärchen "Märche vum Hås un Ijel" (auf CD erzählt von Edith Keil, aus dem Buch "Es war emol - Märche in Südhessischer Mundard"). Nach den Ferien fragte ich was das Gegenteil von Hochdeutsch ist. Antwort: Tiefdeutsch!

   und  

Kontaktdaten: Bitte senden Sie Ihren Beitrag schriftlich oder als Audiodatei an Fritz Ehmke: Mundartfreunde Südhessen, Tel. 06254 2830 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Fritz Ehmke wird Ihre Einsendung in gute mundartliche Schreibweise umsetzen und Ihre persönlichen Angaben auf Wunsch mit veröffentlichen oder auch gern anonym. Weitere Infos: www.gebabbel-suedhessen.de

Anhang Mundoardkors mirr'm Ernst Seeger aus Neukersche!
Anmerkung: å ist der nasale Selbstlaut zwischen a und o liegend, zum Beispiel: Nås = Nase

&nbspAnhänge / Downloads

Ourewaeller_Dialekt.pdf

Dazu passende Artikel