Nächstes Jahr im Mai feiert der Durchblick 30-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit haben sich einige Aprilscherze angesammelt, die Sie hier alle lesen können.
Kein Aprilscherz war im ersten Jahr, denn die allererste Ausgabe - die Nullnummer - war das Maiheft 1995. 2011 war mir die Lust auf einen Scherz vergangen: "Null Bock auf Aprilscherz - Fukushima"...
Woher kommt eigentlich der Aprilscherz? Am 1. April sei Judas Ischariot entweder geboren oder aber gestorben, so genau weiß man das nicht mehr. Aber gewiß ist, daß der Erzengel Luzifer am 1. April aus dem Himmel verstoßen wurde. Das ist aber noch kein Hinweis, warum man seine Mitmenschen an diesem Tag „in
den April schickt“. Diese Sitte ist bereits seit dem 16. Jahrhundert verbürgt. Angeblich lud damals an einem 1. April ein hübsches, aber unbekanntes sechzehnjähriges Mädchen den König von Frankreich schriftlich zu einem heimlichen Rendezvouz ein. Der König, jungen Damen nie abgeneigt, folgte der Einladung zu einem sehr heimlichen Lustschloß. Dort aber - “April April” erwartete ihn sein gesamter Hofstaat, allen voran seine Gattin, die ihn freudig zum Narrenball begrüßte... Und das, wo doch allgemein bekannt war, wie schrecklich gerne dieser König seine Gattin zu gesellschaftlichen Lustbarkeiten geleitete!
2025: Waschen ganz ohne Chemikalieneinsatz
2024: Künstliche Intelligenz stellt Forderung nach Gendergerechtigkeit
2023: Was geschieht mit den Erdgasleitungen, wenn die letzten Gasheizungen ausgetauscht worden sind?
2022: watch your language
2021: Großer Bedarf an Seltenen Erden: vielversprechende Befunde in Reichenbach
2020: Der Bart: zeitgeschichtliche Betrachtungen zu einem Haarteil
Die folgenden Aprilscherze finden Sie alle hier: Aprilscherze aus den Heften 2004-2008 und 2017/2018/2019
2019: Ist das Kunst oder kann das weg?
2018: Drahtlose Stromübertragung - Vielversprechendes aus Webern!
2018: Kommunale Misere: nach dem Land Hessen zeigt jetzt auch der Bund Verständnis.
2017: Steinobstbau im Odenwald
2016: Seite 2 - Schwarzmarkt für geschwärzte Telefonnummern.
2015: Seite 7-8 - Contracting: Löschknotenpunkte lösen Feuereimer und LF8 ab.
2014: Seite 8-9 - Baumbestand entlang der B 47 mußte weichen
2013: Versteckte Botschaft unter dem "Bienensegen" entdeckt
2012: Biogas: verstärkte Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung
2011: Null Bock auf Aprilscherz - Fukushima... Eigentlich ist die Seite 1 des Aprilheftes stets unserem Aprilscherz vorbehalten. Da aber die Politiker alle so wunderschöne Betroffenheitsminen angesichts der Katastrophe in Japan und in Fukushima zeigten, sind wir ebenfalls ein bißchen betroffen, ziehen uns aber nicht gleich das „Ich-habs-ja-gleich-gesagt“-T-Shirt an.
2010: Seite 1-2 Gemeinde Lautertal informiert über richtiges Streuen und Räumen.
2009: Einer für alle: Leerkanal wird verlegt
Die folgenden Aprilscherze finden Sie alle in dieser PDF: Aprilscherze aus den Heften 2004-2008 und 2017/2018/2019
2008: Jürgen Kaltwasser: „jetzt kriegen wir endlich eine runde Sache“
2007: Geographisches Informations-System des Kreises Bergstraße (Bürger-GIS) wird erweitert
2006: Felsenmeer bald auch für Kinderwagen und Rollstühle zugänglich
2005: Lautertaler Gewerbe-Initiative: Designer-Haarschnitt am PC
2004: Geopark-Infozentrum: ganz neuer Aspekt aufgetaucht
2003: Studie des HOGA Nordfriesland: Infraschall macht durstig
Aprilscherz 2002:
Aprilscherz 2001
Aprilscherz 2000
Aprilscherz 1999
Aprilscherz 1998
Aprilscherz 1997
Aprilscherz 1996 - der erste seiner Art!
Durchblick Mai 1995
Unsere allererste Ausgabe!