Saisonstart in einem einzigartigen Gartenparadies: ab Mitte April bis Anfang Juni - Pfingstrosentage am 10. und 11. Mai – Führungen, Pflanzenverkauf und mehr
Es ist wieder so weit: Der Lorscher Pfingstrosengarten auf dem Gelände der Evangelischen Kirche in Lorsch erwacht aus dem Winterschlaf und lädt ab Mitte April bis Anfang Juni zu einem Spaziergang durch ein wahres Farbenmeer ein. Rund 300 verschiedene Arten und Sorten der faszinierenden Pfingstrose lassen sich in dieser Zeit entdecken – von zartem Rosa bis leuchtendem Rot, von historischen Raritäten bis zu modernen Züchtungen.
Gepflegt und gestaltet wird dieses ganz besondere Gartenschmuckstück von einer engagierten Gruppe freiwilliger Helferinnen unter der Leitung von Heike Gärtner-Deinl – dem Lorscher Pfingstrosen-Projekt. Mit viel Leidenschaft und botanischem Wissen kümmern sie sich darum, dass der Garten nicht nur ein optisches Highlight ist, sondern auch ein Ort des Wissens und der Begegnung bleibt. Und das nicht nur während der doch recht kurzen Blüte-Saison, sondern über das ganze Jahr hinweg! „Jede Pfingstrose hat ihre eigene Geschichte – und wir freuen uns, diese mit den Besucherinnen und Besuchern zu teilen“, so Gärtner-Deinl. „Unser Ziel ist es, nicht nur die Schönheit der Pflanzen zu zeigen, ihre Vielfalt und kulturelle Bedeutung zu vermitteln.“
Europas einzige Sammlung von Nassos-Daphnis-Züchtungen
Seit vergangenem Jahr ist der Garten um eine echte Besonderheit reicher: Der sogenannte Westhang unterhalb der evangelischen Kirche beherbergt die einzige Sammlung Europas der Pfingstrosenzüchtungen des griechischen Künstlers Nassos Daphnis. Damit wird der Pfingstrosengarten auch zum kulturellen Erlebnisort, in dem Kunst, Natur und Geschichte auf eindrucksvolle Weise miteinander verschmelzen. Noch ist die Sammlung nicht ganz komplett – insgesamt sind es 48 Züchtungen, die in der American Peony Society registriert wurden. Wenige davon werden gerade noch versucht von Übersee zu uns nach Lorsch zu holen!
Ein Höhepunkt der Saison sind die Lorscher Pfingstrosentage, die am 10. und 11. Mai im Rahmen des Frühlingsmarktes stattfinden. Besucher*innen können sich auf kostenfreie Führungen durch den Garten, spannende Informationen zur Heilpflanze Pfingstrose und die Möglichkeit freuen, Pflanzen direkt vor Ort zu erwerben – inklusive fachkundiger Beratung und Pflegetipps durch das Lorscher Pfingstrosen-Projekt.
Ob als Ziel für einen Frühlingsausflug, als Inspirationsquelle für Gartenliebhaber*innen oder als Ort für einen Moment der Ruhe – ein Besuch im Lorscher Pfingstrosengarten lohnt sich allemal. Der Eintritt ist frei.
Führungen außerhalb der Pfingstrosentage können über die Tourist-Information NibelungenLand gebucht werden: Rubrik „Gästeführungen“ auf www.nibelungenland.net